SKG Zürich - Hundesportverein

Herzlich willkommen bei der SKG Sektion Zürich! Wir sind DER Hundesportverein in der Stadt Zürich, wenn es um das Training und die sinnvolle Beschäftigung deines Hundes in Freizeit  und Alltag geht. Als Stadtverein wollen wir dazu beitragen, das Image der Hunde in der Öffentlichkeit zu verbessern. Deshalb liegt uns die Ausbildung von Hundeführenden und Hunden am Herzen. Lerne uns jetzt näher kennen!


Rottweilerverbot im Kanton Zürich-Sondernewsletter Dezember 2024 Schweizerische Kynologische Gesellschaft (SKG)

Download
Stellungnahme SKG
511892a436d4458033d40a8beacabfa3f58df661
Adobe Acrobat Dokument 214.0 KB

Rottweiler ab 01.01.2025 auf der Rassentypenliste II

Der Regierungsrat hat am 18. Dezember 2024 entschieden, die Neuanschaffung von Rottweilern ab dem 1. Januar 2025 im Kanton Zürich zu verbieten.

Mit der Aufnahme der Rottweiler auf die Rassetypenliste II ist mit Wirkung vom 1. Januar 2025 die Zucht, der Erwerb und der Zuzug von Rottweilern im Kanton Zürich verboten. Aktuelle Informationen über das Verbot von Rottweilern und die entsprechende Umsetzung findet ihr unter folgendem Link auf der Webseite des Veterinäramtes Zürich

 https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/haustiere-heimtiere/hunde.html

 


Mitgliederausweis SKG

Wie erhalte ich meinen Mitgliederausweis?

Der Login erfolgt über den untenstehenden  Link 

https://mein.fairgate.ch/skg-scs/internal/signin

Jedes Mitglied muss sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse, die im System hinterlegt ist, einloggen.

 

Es ist deshalb wichtig, dass die Mitglieder eine aktuelle E-Mail-Adresse angeben. Sollte das System die eingegebene E-Mail-Adresse nicht erkennen (Fehlermeldung), ist dies dem Sekretariat sekretariat@skg-zuerich.ch  mitzuteilen  , damit die aktuelle E-Mail-Adresse hinterlegt werden kann.

 Bitte informiert das Sekretariat ebenfalls, wenn ihr eine Adressänderung bei Fairgate vornehmt. Damit eine Änderung in unserem Vereinsverzeichnis und bei Abo-Hunde möglich ist.

 

 

Nach dem Login steht den Mitgliedern der Ausweis als PDF zur Verfügung.


Blaualgen – inzwischen eine ganzjährige Gefahr für Hunde

Weil sich die Blaualgen-Situation innerhalb kurzer Zeit ändern kann, ist es wichtig, dass die Hundehaltenden die Situation beurteilen und einschätzen können. Deshalb haben die Gesundheits- und die Baudirektion Verhaltensempfehlungen erarbeitet. Diese sind auf der Website zh.ch/blaualgen abrufbar.


Die nächsten Veranstaltungen der SKG Zürich

Wenn ihr auf den Button klickt gelangt ihr direkt zu allen unseren geplanten Öffentlichen und Internen Veranstaltungen

Unser Veranstaltungs-Sponsor



Foto-Galerie

Impressionen von Veranstaltungen

Ob Agility-Turnier, Sommer-Grillfest oder Platz-Military: Hast du eine Veranstaltung der SKG Sektion Zürich verpasst oder möchtest du dir die Bilder noch einmal in Ruhe anschauen? Hier findest du alle Fotos von vergangenen Veranstaltungen.



Hundesport und Hundekurse bei der SKG Zürich

Hundesport bei der SKG Zürich

Bist du am Hundesport interessiert? Wir bieten in den Sparten Agility und Begleithund regelmässige Trainings für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an und bereiten dich und deinen Hund für Wettkämpfe bzw. Prüfungen vor.

 

Möchtest du mit deinem Hund einfach Spass haben und ohne Prüfungsdruck regelmässig trainieren? Dann sind vielleicht unsere Familienbegleithunde-Gruppe, Hoopers-Agility (NADAC) oder RallyObedience das Richtige für dich.

Die Hundeschule der SKG Zürich

Musst du einen obligatorischen Hundekurs besuchen? Wir decken die gesamte Palette vom obligatorischen Junghunde-Kurs bis hin zu gezielten Trainings mit individuellen Schwerpunkten ab.

 

Möchtest du mit deinem Zwerg- oder Kleinhund freiwillig in die Hundeschule? Dann bist du bei uns herzlich willkommen! Die SKG Zürich empfiehlt, mit jedem Hund eine Hundeschule zu besuchen, egal, ob gross oder klein.